Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Selbergemachtes Sauerkraut, Kimchi, Gurken, Karotten oder Knoblauch - mit dem Kilner Fermentierglas kann man Gemüse ganz leicht einlegen und haltbar machen. Die Nährstoffe bleiben durch den Gärprozess bestehen. Dank des Kilner Fermentierset können Gase und damit Druck aus dem Glas entweichen, ohne das Sauerstoff hineingelangt.
Somit bleibt das Glas steril, keine Keine kommen ins Glas und das Gemüse bleibt garantiert frisch.
Das Säuern geht ganz einfach, man braucht nur Wasser und Salz hinzufügen. Gemüse in dünne Scheiben schneiden, mit Salz vermischen, nd anschließend wird die Flüssigkeit herausgedrückt. Danach wird es dicht in das Kilner Glas geschichtet, Wasser aufgießen und die dazugehörigen Keramikplatten werden aufgelegt. Diese sind wichtig, um das Gemüse zu beschweren.
Das Glas mit dem Deckel fest verschließen und das spezielle Ventil von Kilner aufsetzen. Jetzt muss das Glas einige Wochen stehen.
Weiterführende Links zu "Kilner Fermentierglas 2x1l"